Hermès floriert im Rückgang des Luxusmarktes in China und berichtet von steigenden Verkaufszahlen in ganz Asien.


Hermès floriert im Rückgang des Luxusmarktes in China und berichtet von steigenden Verkaufszahlen in ganz Asien.

Luxus-Einzelhandelslandschaft: Hermès vs. Wettbewerber in Zeiten veränderter Verbrauchertrends

Im Jahr 2023 gab es einen bedeutenden Wandel im Kaufverhalten unter chinesischen Käufern, die begonnen haben, japanische Geschäfte für Luxuskäufe zu bevorzugen, während sie nach Schnäppchen suchen. Interessanterweise bleibt die Luxusmarke Hermès ein starker Akteur auf dem Markt und verzeichnete im ersten Halbjahr einen Umsatzanstieg von 7 % in Asien, ohne Japan, was einem Betrag von 4,2 Milliarden Euro (etwa 4,5 Milliarden US-Dollar) entspricht. Obwohl der Fußverkehr in China zurückgegangen ist, hat Hermès seinen Umsatz stabil gehalten. Dies steht im scharfen Gegensatz zu vielen seiner Wettbewerber, wie LVMH, Richemont und Burberry, die aufgrund der nachlassenden Verbrauchernachfrage erhebliche Umsatzrückgänge erlebt haben.

Beteiligte Perspektiven

  • Hermès-Management:
    • Vorteile: Umsatz in China trotz Marktrückgängen aufrechterhalten, solides Wachstum in Europa.
    • Risiken: Starke Abhängigkeit von lokalen Kunden könnte Wachstumsmöglichkeiten mit Touristen einschränken.
    • Verluste: Potenzieller Einnahmeverlust durch nicht genutzte Möglichkeiten bei chinesischen Touristen in Japan.
  • Chinesische Verbraucher:
    • Vorteile: Zugang zu wettbewerbsfähigen Preisen für Luxusgüter im Ausland.
    • Risiken: Risiko der Verwässerung der Marke, wenn sie günstigere Artikel aus dem Ausland kaufen.
    • Verluste: Geringere Loyalität gegenüber bestimmten Marken, wenn sie ständig nach Schnäppchen woanders suchen.
  • Wettbewerber (LVMH, Richemont, Burberry):
    • Vorteile: Umsatzsteigerungen aufgrund hoher Touristenanzahl und Währungsschwankungen.
    • Risiken: Rückläufige Umsätze gefährden die langfristige Nachhaltigkeit.
    • Verluste: Bedeutender Marktanteilsverlust im Vergleich zur Stabilität der Umsätze von Hermès.
  • Japanische Einzelhändler:
    • Vorteile: Umsatzsteigerung aufgrund von Ausgaben chinesischer Touristen.
    • Risiken: Mögliche Abhängigkeit von ausländischen Kunden könnte zu Volatilität führen.
    • Verluste: Risiko der Übersättigung und Marktanteilsverlust an andere Standorte wie China.

Relevanzmeter

Relevant: 30%

Dieses Relevanzmeter zeigt, dass die Dynamik des Luxuseinzelhandels heute zwar bedeutend ist, ihre Auswirkungen jedoch möglicherweise keine Resonanz bei zukünftigen Generationen finden, insbesondere angesichts der drastischen Unterschiede im Verbraucherverhalten über Jahrzehnte hinweg.

Infografik: Vergleich der Leistungsfähigkeit von Luxusmarken

Leistung verschiedener Marken im Luxussektor im ersten Halbjahr 2023:

  • Hermès: +12% Gesamter Umsatz, +7% Asien
  • LVMH: -13% Umsatz in Asien
  • Richemont: Rückgänge im zweistelligen Bereich
  • Burberry: Rückgänge im zweistelligen Bereich
  • Gucci (Kering): Verkaufsverlangsamung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich der Luxusmarkt weiterentwickelt, während chinesische Käufer nach optimalen Einkaufsmöglichkeiten suchen. Hermès scheint diese Übergänge besser zu navigieren als seine Mitbewerber, doch Risiken und Verluste halten weiterhin an.

Schlüsselwörter: chinesische Käufer, Schnäppchen, Hermès, LVMH, Richemont, Burberry


Author: Andrej Dimov

Published on: 2024-07-29 01:38:39

Recent Articles

Hermès floriert im Rückgang des Luxusmarktes in China und berichtet von steigenden Verkaufszahlen in ganz Asien.

Samstag Sport-Zusammenfassung: Analyse des NBA-Drafts und der Dopingkontroversen bei den Olympischen Spielen
Read more
Hermès floriert im Rückgang des Luxusmarktes in China und berichtet von steigenden Verkaufszahlen in ganz Asien.

Rudy Giuliani verliert die Lizenz zur Ausübung des Anwaltsberufs aufgrund falscher Anschuldigungen über die Ergebnisse der Wahlen 2020.
Read more
Hermès floriert im Rückgang des Luxusmarktes in China und berichtet von steigenden Verkaufszahlen in ganz Asien.

Meta zielt auf finanzielle Sextortion ab: Tausende von 'Yahoo Boy'-Konten in Nigeria gesperrt.
Read more
Hermès floriert im Rückgang des Luxusmarktes in China und berichtet von steigenden Verkaufszahlen in ganz Asien.

Kamala Harris: Der Fokus richtet sich auf die von Biden unterstützte Vizepräsidentin, während er seine Wiederwahlkampagne abschließt.
Read more